• Selliner Zeitung vs. Werbung in eigener Sache!!

    Wie objektiv ist die Selliner Zeitung noch? Liest man die Selliner Zeitung, fühlt man sich wie auf einer Tourismusmesse. Das Hochglanzmagazin wirbt in höchsten Tönen für diesen Ort. Doch es lohnt ein Blick hinter die Kulissen. In der Ausgabe Nr:17/2022 beim Artikel „Die andere Seeseite – Erfolgsstory Hafen“ meinen die Verfasser das Blatt wieder einmal […]

    weiter lesen
  • Frühjahrstreffen Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen in Sellin

    Die Bürgerinitiative (BI) und die lokalen Akteure auf Rügen und Hiddensee sind zu einer festen Größe geworden. Trotz Coronabeschränkungen und ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit sind vielfältige Themen auf Rügen und in den Orten aufgegriffen, Vorschläge unterbreitet und der Dialog mit den Entscheidungsträgern intensiviert worden. „Das wird in besonderer Weise gewürdigt und unterstützt“, konstatierte Stefanie Dobelstein auf […]

    weiter lesen
  • Mitgliederversammlung 5 November 2021

    Frau Andrea Kähler eröffnet der Mitgliederversammlung und begrüßt die Anwesenden. Im Anschluss berichtete Sie ausführlich über die bisherige Arbeit des Vorstandes und unserer Gemeindevertreter. Die gemeinsame Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung mit Peter war und ist sehr gut. Beide ergänzen und stärken sich gegenseitig. Sie spricht verschiedene Themen und Beispiele in der kommunalen Gemeinderatsarbeit an. Weiterhin […]

    weiter lesen
  • Steuersparmodelle beim Immobilienkauf oder wie sich Gemeinden über den Tisch ziehen lassen

    Unappetitlich, aber ganz legal: Steuersparmodelle beim Immobilienkauf oder wie Gemeinden sich von Touristik Investoren über den Tisch ziehen lassen. Haben Sie ein paar hunderttausend Euro auf dem Konto? Ein, zwei Milliönchen vielleicht? Haben Sie nicht? Schade, dann können Sie bei dem Monopoly, das sich „Freie Marktwirtschaft“ nennt, leider nicht mitspielen. Aber ein Einblick in die […]

    weiter lesen
  • Bürgervereinigung Zukunft Sellin stellt erneut Antrag zum Schutz von Wohnraum

    In der letzten Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Sellin am 15.06.2021 stellte die Fraktion der Bürgervereinigung Zukunft Sellin erneut einen Antrag zum Schutz von Wohnraum. Bezugnehmend auf das im Mai von der Landesregierung MV formulierte Zweckendfremdungsgesetz, stellte die Fraktion um ihre Vorsitzende Andrea Kähler den Antrag eine Satzung in der Kommune zu erarbeiten, die die Umwandlung von […]

    weiter lesen
  • Wohnraum im Ortskern von Sellin unerwünscht

    Die letzte Selliner Gemeindevertretersitzung am 15.12.2020 hatte es nochmal in sich. Nach über zwei Stunden Beratung im öffentlichen Teil waren die zahlreichen Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Unsere Bürgervereinigung „Zukunft Sellin“ stellte in dieser Sitzung zwei eigene Anträge. Einen zur Änderung der Geschäftsordnung und den Zweiten zum Schutz von Wohnraum in Sellin. Beide Anträge wurden leider mehrheitlich abgelehnt. […]

    weiter lesen
  • Hangrutsch in Sellin und Küstenschutz

    Vermutlich in der Nacht vom Freitag zu Samstag kam es an der Steilküste nahe der Seebrücke Sellin zu einem größeren Hangrutsch. Bis kurz vor dem Hochuferweg ist hierbei ein großer Teil der Steilküste abgebrochen. Ein Baum fiel unten direkt auf den Fußgängerweg. Zum Glück ist hierbei niemand zu Schaden gekommen. Der Bereich wurde vorerst gesichert. […]

    weiter lesen
  • Danke für ihr Vertrauen

    Wir bedanken uns über Ihr Vertrauen und werden mit Frau Andrea Kähler und Herrn Peter Ahrend Ihre Interessen im neuen Selliner Gemeindeparlament vertreten. Als Erfolg werten wir es auch, dass die Wähler am 26.05.2019 Frau Andrea Kähler (Wählergruppe „Für Rügen“) durch Ihre umfangreichen Stimmenabgaben auch eine Arbeit als Kreistagsmitglied im neuen Kreistag ermöglichte. Unsere Hauptthemen […]

    weiter lesen
  • Aus unserem Wahlprogramm: Finanzen

    Spätestens mit dem Verkauf der Siedlung am Wald durch unseren Bürgermeister Reinhard Liedtke und seiner treuen, niemals widersprechenden Gemeindevertreter hat die Misswirtschaft in unserer Ostseeperle Sellin (so nannte der Landrat Dr. Kerth unseren Ort, bevor er von uns über den Schuldenstand informiert wurde) ihren Anfang genommen und sich dann immer mehr verfestigt. Der Schuldenstand der […]

    weiter lesen